Herzlich Willkommen
im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt LERNEN in Mahlberg - Orschweier.
Wir sind ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt LERNEN in Mahlberg-Orschweier. Unser Einzugsbereich erstreckt sich über den südlichen Ortenaukreis.
In unsere Schule nehmen wir Kinder und Jugendliche auf, die aus unterschiedlichen Gründen, längerfristig und umfänglich, dem Bildungsgang der allgemeinen Schulen nicht folgen können. Unsere Schülerinnen und Schüler haben einen vom Staatlichen Schulamt Offenburg festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen.
Bei der Frage nach dem geeigneten Lernort haben Eltern nach intensiver Beratung ein Recht zur Mitbestimmung.
Grundlage unseres pädagogischen Handelns ist der neue „Bildungsplan für Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt Lernen 2022“ und das Prinzip der Individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung (ILEB).
- Wir geben unseren Schülerinnen und Schülern Zeit zum Lernen.
- Wir arbeiten kleinschrittig und in kleineren Lerngruppen.
- Wir bieten individuelle Unterstützung und gezielte Förderung.
- Wir arbeiten mit unterstützenden Lernmaterialien.
- Wir bieten Schonraum für Entwicklung und Entfaltung.
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen in jahrgangskombinierten Klassen der Stufen 1 bis 9 und sind zwischen 6 und 16 Jahre alt. Unser Ziel ist, ihre Freude am Lernen neu oder wieder neu zu erwecken, erfolgreiche Lernprozesse anzustoßen und unseren Schülerinnen und Schülern Aktivität und Teilhabe zu ermöglichen.
Team • Kollegium • Ansprechpartner
Leitbild
Wir verstehen Leitbild als eine Orientierung, das Teilziele koordiniert und dynamisch ausgelegt ist. Es beinhaltet zudem eine permanente Entwicklung, die den Zeitgeist berücksichtigt.
Ein ganzheitliches Lernen, das alle Sinne anspricht, steht im Vordergrund unseres pädagogischen Verständnisses, zumal dadurch die Herzens- und Wissensbildung des Kindes erfolgen kann.
So folgt das Leitbild unserer Hansjakob-Schule Orschweier Kopf, Herz und Hand der Feststellung von Heinrich Pestalozzi, dass ein Kind dann am besten lernt, wenn Denken, Fühlen und Handeln als Vernetzung im Unterricht stattfinden.
Unserem Leitbild liegen zudem nachstehende Prinzipien zugrunde:
- Unsere Schule ist ein Haus zum Leben und Lernen.
- Fürs Wachsen braucht jeder seine Zeit
- Jeder Tag ist Lebens- und Lernzeit
- Wir lernen für uns und für unser Leben
- Werthaltungen können nicht gelehrt, wohl aber erfahren und eingeübt werden
- Kinder und Jugendliche lernen am Erfolg: Jeder kann etwas - und hat Stärken
- Alle am Schulleben Beteiligten leisten einen unverzichtbaren und
- wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Schüler
Aus all diesen Gründen wollen wir eine Schule sein, an der Kinder und Jugendliche mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorbedingungen, mit ihren Stärken, – aber auch mit ihren Handicaps angenommen sind. Unser Schule soll Raum bieten um Erfahrungen zu
sammeln, um Neues auszuprobieren und Wissen zu erwerben. Sie soll aber auch ein Raum sein, in dem Erziehung stattfindet, Werte vermittelt und das Zusammenleben in der Gemeinschaft geübt und erfahren werden kann.

Schullogo
UNSERE SCHULE IST EIN HAUS ZUM LEBEN UND LERNEN.
Wir wollen eine Schule sein, an der sich Kinder und Jugendliche mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorbedingungen, mit ihren Stärken und Handicaps angenommen fühlen.
Unsere Schule soll aber auch ein Raum sein, in dem Erziehung stattfindet, Werte vermittelt und das Zusammenleben in der Gemeinschaft geübt und erfahren werden kann.
